Infrarotheizung
vom Maler in Schloss Holte-Stukenbrock, Bielefeld und Umgebung .
– Unsichtbare Wärme, perfekt integriert
unsere Reverenzen
Unsere Leistungen Rund um Ihre Infrarotheizung
Suchst du nach einer innovativen Heizlösung, die sowohl effizient als auch ästhetisch ist? Dann ist eine Infrarotheizung genau das Richtige. Gerade unsichtbare Infrarotheizsysteme lassen sich in Böden, Decken oder Wänden verarbeiten – häufig mithilfe von Carbonvlies, das anschließend mit einer dünnen Spachtelmasse überzogen wird. Genau hier kommt unser Spezialwissen als Maler in Bielefeld ins Spiel.
Wir übernehmen nicht nur klassische Renovierungs- und Gestaltungsarbeiten, sondern sorgen auch dafür, dass deine neue Heizung nahtlos ins Raumdesign integriert wird. Dank spezieller Techniken und Materialien fügen sich die Heizflächen harmonisch in die vorhandene Architektur ein, ohne dabei an Leistung einzubüßen. So erhältst du eine moderne Heizlösung, die optisch kaum auffällt und dennoch für eine angenehm gleichmäßige Strahlungswärme sorgt.
Erlebe den Komfort einer zeitgemäßen Heizmethode und genieße gleichzeitig ein wohnliches Ambiente ohne sichtbare Heizkörper – ganz nach deinen individuellen Vorstellungen.
1. Infrarot-Heizpaneele
- Beschreibung: Flache Paneele, die an Wänden oder Decken montiert werden. Kann auch in Verbindung mit Beleuchtung verbaut werden
- Materialien: Häufig Aluminium, Stahl oder Glas.
- Optik: Schlicht bis designorientiert; es gibt sogar bedruckte Varianten als Bildmotive.
- Vorteil: Schnelle und einfache Installation, flexible Platzierung.
2. Spiegelheizung
- Beschreibung: Infrarot-Heizung in Spiegeloptik, vor allem im Bad oder Flur beliebt.
- Funktion: Heizt den Raum und dient zugleich als praktischer Spiegel.
- Vorteil: Platzsparend und beschlagfrei, da die warme Oberfläche Kondenswasser verhindert.
3. Bildheizung
- Beschreibung: Individuell bedruckte Paneele, die wie ein gerahmtes Bild wirken.
- Einsatzbereich: Vor allem in Wohn- und Schlafräumen als dekoratives Highlight.
- Vorteil: Heiztechnik kombiniert mit persönlichem Design, etwa Familienfotos oder Kunstmotive.
4. Deckenheizung
- Beschreibung: Infrarot-Elemente, die direkt in der Decke verbaut oder daran montiert werden.
- Vorteil: Sparsame Raumnutzung und gleichmäßige Wärmeverteilung von oben.
- Hinweis: Für höhere Räume oder Räume mit Dachschrägen sehr praktisch.
5. Fußbodenheizung (Heizfolie)
- Beschreibung: Dünne Infrarotheizfolien, die unter dem Bodenbelag (z. B. Laminat, Parkett) verlegt werden.
- Vorteil: Unsichtbare Wärmequelle, die für angenehm warme Füße sorgt.
- Material: Oft Carbonvlies oder spezielle Folien, die besonders flach und effizient sind.
6. Wandheizung (Spachteltechniken)
- Beschreibung: Infrarotheizsysteme, die in Wandflächen integriert und mit Spachtelmasse überzogen werden.
- Vorteil: Optisch völlig unsichtbar, keine sichtbaren Heizkörper.
- Tipp vom Maler: Erfordert genaue Materialkenntnis und saubere Verarbeitung, damit die Wärme optimal geleitet wird.
7. Keramik- oder Natursteinheizung
- Optik: Besonders edel und robust, passend zu hochwertigen Einrichtungsstilen.
- Beschreibung: Infrarotpaneele aus Keramik oder Naturstein (z. B. Marmor).
- Vorteil: Speichern Wärme länger und geben sie gleichmäßig ab.
System | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Infrarotheizung | – Geringe Anschaffungskosten – Benötigt keine Wasserrohre, sondern nur eine Stromquelle – Einfache Installation (keine aufwändige Rohrverlegung) – Schnelle Wärme (Strahlungswärme) | – Abhängig vom Strompreis – Effektiv nur bei guter Dämmung – Räume kühlen schnell aus, wenn Heizung ausgeschaltet wird |
Wärmepumpe | – Geringe Betriebskosten bei guter Auslegung – Umweltfreundlich, da Nutzung von Erdwärme/Luftwärme – Kombinierbar mit Photovoltaik | – Hohe Anschaffungskosten – Fachgerechte Installation und Platz für Außen-/Inneneinheit nötig – Effizienz abhängig von der Außentemperatur und Gebäudeisolierung |
Öl-/Gasheizung | – Weit verbreitet, erprobte Technik – Hohe Heizleistung für größere Gebäude – Relativ konstante Versorgungssicherheit | – Preisabhängigkeit von fossilen Brennstoffen – Hohe CO₂-Emissionen – Regelmäßige Wartung und Schornsteinfegerpflicht |
Wassergeführte Heizung | – Gleichmäßige Wärmeverteilung (Heizkörper/Fußbodenheizung) – Kombinierbar mit diversen Energiequellen (z. B. Solarthermie, Wärmepumpe) – Langlebig | – Aufwändige Installation (Leitungen, Heizkörper) – Höhere Investitionskosten bei Neubau oder Sanierung – Wartungsaufwand durch Pumpen, Ventile und ggf. Entlüftung |
Hinweis: Die Wahl des passenden Systems hängt stark von den individuellen Gegebenheiten (Gebäudeisolierung, Platzangebot, Budget, gewünschte Energiequelle) ab. Eine Infrarotheizung lohnt sich besonders in gut gedämmten Räumen oder als Zusatzheizung. Für größere Projekte oder bei unzureichender Isolierung können Wärmepumpen oder wassergeführte Systeme vorteilhafter sein.
Vorteil | Beschreibung |
---|
Direkte Strahlungswärme | Angenehme, gleichmäßige Wärme ohne Zugluft |
Einfache Installation | Keine Heizungsrohre oder sperrige Heizkörper notwendig; unkomplizierter Anschluss an das Stromnetz |
Gesundheitsfreundlich | Kein Luftzug und keine Staubaufwirbelung – ideal für Allergiker |
Flexibles Design | Ob als Spiegel-, Tafel- oder Bildheizung – vielfältige optische Möglichkeiten |
Kurze Aufheizzeiten | Räume werden schnell warm, da die Wärme direkt auf Oberflächen und Personen übertragen wird |
Kombinierbar mit Photovoltaik | Mit eigenem Solarstrom lässt sich die Infrarotheizung umweltfreundlich und kostengünstig betreiben |
Geringer Wartungsaufwand | Keine jährlichen Wartungstermine wie bei Gas- oder Ölheizungen nötig; Elektrokomponenten sind sehr langlebig (ca. 50–100 Jahre) |
Platzersparnis | Die flachen Paneele nehmen kaum Platz weg und können flexibel an Wand oder Decke montiert werden |
Ideal bei Sanierung & Renovierung | Ermöglicht unsichtbare Wärmequellen (z. B. hinter Putz und Farbe) zur Schimmelsanierung oder als Design-Element, etwa als verdeckter Handtuchtrockner – perfekt für Ergänzungsheizungen. Durch den Einsatz spezieller Carbonmatten. |
Punktueller Einsatz bei Schimmel | Erhöht die Temperatur betroffener Wände gezielt während der Winterphase und verhindert so Taubildung. Ideal zur Prävention und Bekämpfung von Schimmel an kritischen Stellen. |
Geringe Aufbauhöhe & Sonnenwärme | Die Paneele lassen sich nahezu flächenbündig in Wand, Decke oder Fußboden integrieren. Die Infrarotstrahlung ähnelt der Sonnenwärme und fördert dadurch ein angenehmes, gesundes Raumklima. |
Nachteil | Folgen | Mögliche Maßnahmen |
---|
Abhängigkeit von Strompreisen | – Betriebskosten können bei steigenden Strompreisen stark anziehen | – Wechsel zu günstigeren Stromanbietern – Nutzung von Photovoltaik bzw. Ökostrom |
Nur effektiv bei guter Dämmung | – Hohe Wärmeverluste in schlecht isolierten Räumen – Räume werden nicht ausreichend warm | – Gebäudedämmung verbessern – Infrarotheizung als Zusatzheizung einsetzen |
Hoher Verbrauch bei falscher Nutzung | – Dauerbetrieb treibt Stromverbrauch in die Höhe – Unnötige Heizkosten | – Smarte Thermostate/Zeitschaltuhren verwenden – Nur bei tatsächlichem Bedarf heizen |
Keine passive Wärmeabgabe | – Nach dem Abschalten kühlt der Raum schnell aus | – Bei Bedarf niedrige Dauertemperatur halten – Kombination mit anderen Heizformen in Betracht ziehen |
Elektroanschluss erforderlich | – Eventuell neue Leitungen verlegen – Zusätzliche Installationskosten | – Vorabplanung mit Elektriker – Steckdosen und Leitungen strategisch platzieren |
Keine Luftbefeuchtung | – Trockene Raumluft, wenn Luftfeuchtigkeit ohnehin schon niedrig ist | – Zimmerpflanzen aufstellen – Mechanische oder elektrische Luftbefeuchter |
Schlechte Energieeffizienz | – In schlecht isolierten Gebäuden hoher Stromverbrauch – 1 kW Strom = 1 kW Wärme, während z. B. Wärmepumpen effizienter (COP > 1) sein können | – Exakte Bedarfsberechnung – Dämmung und Raumluftfeuchtigkeit optimieren |
Hohe Oberflächentemperatur mancher Paneele | – Gefahr von Berührungen bei unachtsamer Installation – Vor allem in Haushalten mit Kindern oder Haustieren kann dies problematisch sein | – Geräte wählen, die niedriger temperiert sind – Montagehöhe anpassen – Schutzelemente oder Abschirmungen installieren |
Kein Warmwasser | – Zusätzliches System zur Warmwasserbereitung erforderlich (z. B. Durchlauferhitzer, Boiler) | – Planung für Warmwasser separat durchführen – Mögliche Kombination mit solaren Systemen oder Wärmepumpe |
Zusätzliche Anforderungen an Stromnetz | – Höhere Leistungsabnahme kann das Hausnetz überlasten – Veraltete Elektroinstallationen müssen oft ertüchtigt werden | – Elektrische Anlage überprüfen lassen – Gegebenenfalls Absicherung (Sicherungen, Leitungen) erhöhen |
Kein Wärmespeicher bei Stromausfall | – Bei einem Stromausfall steht sofort keine Wärme mehr zur Verfügung | – Notstrom-Option (z. B. Akkuspeicher oder Generator) – Als Ergänzungsheizung verwenden |
Fazit
Die genannten Nachteile bedeuten nicht, dass Infrarotheizungen pauschal ungeeignet sind. Vielmehr zeigen sie, dass die richtige Planung und der passende Einsatzbereich entscheidend sind. Bei guter Dämmung, durchdachter Nutzung und in Kombination mit Ökostrom oder Photovoltaik kann eine Infrarotheizung dennoch komfortabel, effizient und ästhetisch sein.
Infrarotheizungen bieten eine moderne Wärmequelle, deren Kosten je nach System, Design und Installationsaufwand stark variieren. Günstige Paneele sind als Zusatzheizung bereits für kleines Budget zu haben, während Design-Varianten wie Spiegel- oder Bildheizungen höherpreisig ausfallen. Wer Infrarotheizungen diskret unter Putz oder im Boden (z. B. mithilfe von Carbonmatten) integrieren möchte, sollte mit zusätzlichen Material- und Montagekosten rechnen.
Ein entscheidender Faktor bei den laufenden Kosten ist der Strompreis. Eine gute Gebäudeisolierung und effiziente Nutzung – etwa über Zeit- oder Thermostatsteuerung – halten den Verbrauch überschaubar. Noch günstiger wird es, wenn der Strom aus eigener Photovoltaikanlage stammt. So profitieren Haus- und Wohnungsbesitzer von einem relativ wartungsarmen Heizsystem, das sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen oder als Ergänzungsheizung punkten kann. Wer die Planung sorgfältig angeht, erhält eine energieeffiziente und optisch ansprechende Lösung.
👉 Deshalb empfehlen wir eine individuelle Projektanalyse. Nur so können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen, das Ihren Anforderungen gerecht wird. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Projekt!
Warum wir?
- Regionale Expertise: In Schloß Holte-Stukenbrock, Bielefeld und Umgebung sind wir für unsere hochwertigen Arbeiten bekannt.
- Alles aus einer Hand:
- Perfektion bis ins Detail:
Als Maler haben wir nicht nur ein Auge für Ästhetik, sondern kennen uns auch bestens mit Wandaufbauten, Spachteltechniken und Materialbeschaffenheiten aus. Gerade bei unsichtbaren Infrarotheizsystemen – etwa hinter Putz und Farbe oder in Carbonmatten integriert – ist präzises Handwerk gefragt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Heizung nahtlos und optisch einwandfrei in Wände, Decken oder Böden eingebaut wird, ohne Kompromisse bei der Wärmeleistung einzugehen. So erhalten Sie eine effiziente und ansprechende Lösung, die Ihren Räumen einen modernen Charakter verleiht und den Wohnkomfort deutlich steigert.Als Maler haben wir nicht nur ein Auge für Ästhetik, sondern kennen uns auch bestens mit Wandaufbauten, Spachteltechniken und Materialbeschaffenheiten aus. Gerade bei unsichtbaren Infrarotheizsystemen – etwa hinter Putz und Farbe oder in Carbonmatten integriert – ist präzises Handwerk gefragt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Heizung nahtlos und optisch einwandfrei in Wände, Decken oder Böden eingebaut wird, ohne Kompromisse bei der Wärmeleistung einzugehen. So erhalten Sie eine effiziente und ansprechende Lösung, die Ihren Räumen einen modernen Charakter verleiht und den Wohnkomfort deutlich steigert.
-
Topp Leistung! Von Angebot, über Beratung und Ausführung super! Herr Schröder hält was er verspricht. Die Firma kann ich nur wärmstens empfehlen.
Peter Szücs-Hagendorn
28. Dezember 2023 -
Wir hatten sofort beim Kontakt mit Herrn Schröder den Eindruck, einen zuverlässigen, kompetenten und freundlich zugewandten Menschen vor uns zu haben. Und wir wurden überhaupt nicht enttäuscht. Das Team rund um Eugen Schröder hat top Arbeit geleistet. Wir empfehlen gern diesen Malerbetrieb weiter. Meine Mutter freut sich an ihrer renovierten Gartenhütte und einer top wiederhergestellten Außentür. Auch wurden Tätigkeiten erledigt, sozusagen obendrauf, die wir nicht direkt vereinbart hatten (Dach vom Schmutz befreien, Grünzeug abschneiden und entsorgen). Also top!👍👍👍 1000 Dank!
Bärbel Röpke
28. Juli 2024 -
Sehr gute Qualität zum fairen Preis! Alle Arbeiten wurden gemäß Absprache erfüllt! Ein Malermeister, der zu empfehlen ist!
Sergej Dupper
28. Dezember 2023 -
Zuverlässig, pünktlich und super Arbeit. Kann ich nur weiter empfehlen.
A. Lindner
28. Oktober 2024 -
Vielen Dank für deine professionelle und extrem zufriedenstellende Arbeit. Ich bin begeistert über deine Genauigkeit und Präzision. Weiter so 💪🏻🍀
Stephan Berger
28. Dezember 2018 -
Top Handwerker ! Herr Schröder ist ein sehr sympathischer, kompetenter, hilfsbereiter und zuverlässiger Handwerker. Er arbeitet zügig, sehr ordentlich und er hat gute Ideen für knifflige Angelegenheiten. Nach getaner Arbeit hinterlässt er das Arbeitsumfeld sauber und aufgeräumt. Wir sind dankbar und froh, dass wir Herrn Schröder für die Verlegung unseres Fußbodens ausgewählt haben. Wir können jedem nur empfehlen für die Renovierung oder Neugestaltung seiner Räumlichkeiten Herrn Schröder als Handwerker zu wählen. Wir werden Herrn Schröder auf jeden Fall immer wieder gern beauftragen.
Thomas Hagedorn
28. Dezember 2021 -
Wir waren sehr zufrieden und können die Arbeit von Eugen nur weiterempfehlen!
Johann Letkemann
28. Dezember 2019 -
Herrn Schröder und sein Team können wir uneingeschränkt weiterempfehlen! Von der Erstberatung bis hin zur Ausführung, Erreichbarkeit und Freundlichkeit war alles bei unserem 1Wöchigen Fußboden-Projekt alles 5 Sterne!!
Gabriele Dahm
25. Dezember 2024 -
Wir waren sehr zufrieden und können die Arbeit von Eugen nur weiterempfehlen!
Alex N
28. Dezember 2023