Die Wahrheit über Mikrozement

Unsere Leistungen rund um Mikrozement

Mikrozement sieht auf Fotos perfekt aus: fugenlos, homogen, edel. In der Realität gilt: Es ist kein Wundermaterial. Wir sind ein eingetragener Meisterbetrieb, seit über 15 Jahren am Markt, mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung haben wir in Schloss Holte-Stukenbrock, Bielefeld, Verl, Gütersloh und Paderborn sehr viele Projekte umgesetzt.

Wir zeigen offen die Grenzen: Mikrozement ist dünnschichtig, sensibel bei Punktlasten und abhängig vom Untergrund der Pflege und Einsatzbereich. Wer robuste, verzeihende Oberflächen erwartet wie bei Keramikfliesen, wird enttäuscht. Wer die Regeln einhält, bekommt ruhige, schöne Flächen. Aber eben mit Pflichten.

Warum das Thema wichtig ist?

Microzement ist Fugenlos und homogen heißt: keine Fugen, keine optischen Brüche. Aber jede Schwäche im Untergrund und jede Beschädigung der obersten Lackschicht wird sichtbar. Mikrozement liegt typischerweise nur 1–3 mm stark auf und ist porös; die Versiegelung (Lackschicht) ist daher der eigentliche Schutz gegen Wasser, Flecken, Abrieb und Punktlastspuren. Wird diese Schicht verletzt, können Feuchte, Farbstoffe und Schmutz sofort eindringen – es entstehen Flecken, Aufquellungen, Kantenaufbrüche oder matte „Laufstraßen“. Genau deshalb ist ein Pflege- und Refresh-Plan Pflicht: pH-neutrale Reinigung, keine aggressiven Reiniger/Schwämme, Schutzgleiter unter Möbeln, Fußmatten gegen Sand/Quarz und die Lackschicht je nach Nutzung regelmäßig erneuern. Wer „Instagram-Optik ohne Pflege“ erwartet, wird enttäuscht.

Unsere Haltung: erst ehrlich bewerten, dann ausführen oder klar zu robusteren Alternativen (Keramik, PU/EP) raten.

Gut geeignet
Wohn- und Flurböden mit normaler Nutzung, ruhige Wandflächen, Akzentwände, Waschtisch-/WC-Rückwände, Treppen mit rutschhemmender Versiegelung, Küchenwände im Spritzbereich mit passender Pflege.
Mit Systemplanung möglich
Duschbereiche nur mit geprüftem Abdicht- und Schichtaufbau, sauberer Detailausbildung (Ecken, Hohlkehlen, Abläufe) und konsequenter Pflege. Wer „Dauer-Power-Dusche ohne Rücksicht“ will, ist mit Keramik besser bedient.
Lieber lassen bzw. Alternativen prüfen
Stark mechanisch belastete Zonen, Außenbereiche, feuchte-/chemisch belastete Flächen, vibrierende Untergründe. Für harte Beanspruchung sind Fliese oder andere Beläge (z. B. LVT) in der Regel toleranter.

Ohne Maße, Untergrundzustand und Bilder gibt es keine seriösen Festpreise.
Richtwerte aus der Praxis
Boden, Bad- Wandflächen häufig im Bereich 200–500 €/m². Böden sind stärker vom Untergrund (Ebenheit, Armierung, Sockel/Anschlüsse, Treppenstufen) abhängig.
Kostentreiber
Untergrundsanierung (Risse, Feuchte, Ebenheit), viele Innen-/Außenecken und Nischen, Abdichtung in Nasszonen, rutschhemmende Spezialversiegelungen, enge Termine.
Schneller zum Budget
Fotos, kurze Videos oder Grundriss schicken wir geben eine ehrliche, digitale Ersteinschätzung, bevor jemand vor der Tür steht.

Wie kritisch ist die Lackschicht beim Mikrozement?
Sie ist die Verschleiß- und Barriere-Schicht. Sogenannte Opferschicht, Sobald sie beschädigt ist, zieht Feuchte/Schmutz ein und die Fläche altert schlagartig. Lösung: schonende, regelmäßige Pflege und rechtzeitiger Refresh der Versiegelung.
Wie oft muss die Versiegelung erneuert werden?
Wie oft muss die Versiegelung erneuert werden?
Kommt auf Nutzung, Reinigungsmittel und Beanspruchung an. Wir geben bei Projektstart eine Empfehlung und sagen offen, wenn ein Refresh absehbar ist.
Welche Reiniger sind geeignet?
pH-neutral, keine Lösemittel-/Chlor-/Ammoniak-„Scharfmacher“, keine Scheuermittel, keine Mikrofaser-„Schmirgel“ auf Druck. Besser nebelfeucht wischen, Sand/Dreck sofort entfernen (Kratzerquelle Nr. 1).
Was tun gegen Punktlasten (Stuhl-/Tischbeine, High Heels)?
Große Hart-/Filzgleiter, weiche Stuhlrollen, Untersetzer. Punktlasten konzentrieren Druck auf Mikrozement schneller sichtbar als auf Keramik.

Ist Mikrozement so widerstandsfähig wie Keramikfliesen?
Nein. Fliesen sind bei Punktlast und Schlag deutlich toleranter. Mikrozement ist optisch ruhig, technisch aber empfindlicher und verlangt Disziplin bei Nutzung und Pflege.
Zieht Mikrozement Kratzer und Flecken?
Kann passieren. Je nach Versiegelung sieht man Kratzer und Gummi-/Metallabrieb schneller als bei Keramik. Öle, Rotwein, Kalk: zeitnah wischen.
Wie sieht es im Vergleich zu Designboden (LVT) und Parkett aus?
LVT ist weicher, verzeiht Alltag und lässt sich plankengenau tauschen bekommt aber Eindrücke unter Punktlast, braucht Gleiter. Parkett ist warm und reparabel, bekommt unter Stuhlbeinen schneller Dellen. Mikrozement ist hart, aber dünn der Untergrund und Punktlasten sind kritisch.
Kann man Mikrozement „einfach auf Fliesen“ machen?
Ja, wenn die Fliesen tragfähig und plan sind. Fugen müssen gespachtelt/armiert werden, Hohlstellen raus. Ohne sauberen Untergrund keine dauerhafte Fläche. Vorteil niedrige aufbauhöhe
Passt Mikrozement für meine Mietobjekte?
Nur wenn Mieter sorgfältig mitziehen. Für „hartes Vermietungslager“ empfehlen wir meist robustere Alternativen.

Oberflächen
Fein, wolkig, mineralisch ruhig oder bewusst lebendig. Wir bemustern realistisch, damit du vorab siehst, wie die Fläche im Tageslicht wirkt. Von samtig-matt bis dezent strukturiert ist vieles möglich.
Haptik und Struktur
Mineralisch-warm bei Mikrozement, elastisch-angenehm bei PU-Designbeschichtungen oder sehr dicht und „steinsatt“ bei EP-Systemen. Wir stimmen Textur und Trittempfinden auf Nutzung und Raum ab.
Versiegelungen und Glanzgrade
Matt, seidenmatt oder mit rutschhemmender Einstellung. Je robuster die Schutzschicht, desto technischer kann die Optik wirken wir finden den Sweet Spot zwischen Schutz und Ästhetik. Geplante Refresh-Intervalle halten die Oberfläche dauerhaft schön.
Farbkonzepte
Mineralisch gedeckte Töne unterstreichen den „Stein-Look“. Punktuelle Akzente an Nischen, Kopfenden oder TV-Wänden bringen Tiefe, ohne die Fläche unruhig zu machen.
Materialvarianten im fugenlosen Look
Mikrozement (mineralisch)
Die klassische fugenlose Optik mit charaktervoller, mineralischer Anmutung. Ideal für ruhige Wandflächen, Wohn-/Flurböden mit normaler Nutzung und Akzente im Bad außerhalb der Dauer-Nasszone.
PU-Designbeschichtung (Polyurethan)
Fugenlos, elastischer und alltagstoleranter als reiner Zementaufbau. Optisch sehr nah an Mikrozement möglich gleichmäßig, ruhig, „wie aus einem Guss“. Empfehlenswert für Wohnbereiche und Bäder außerhalb der Dusche; angenehm im Tritt, unaufdringlich in der Optik.
EP-Designbeschichtung (Epoxid)
Sehr dichte, harte Oberfläche mit hoher Widerstandsfähigkeit und einstellbarer Rutschhemmung. Optisch homogen, von „steinähnlich“ bis minimal strukturiert realisierbar. Sinnvoll, wenn Robustheit und Pflegeleichtigkeit im Vordergrund stehen.
PU-Cement (funktional)
Wenn maximale Belastbarkeit Priorität hat. Optisch etwas technischer/industrieller, dafür extrem widerstandsfähig für Sonderfälle, in denen Reserven wichtiger sind als feine Anmutung.
Einsatzprofile – was passt wo?
Wohn-/Essbereich
Mikrozement für den mineralischen Look; alternativ PU-Designbeschichtung für elastischen Komfort bei gleichmäßigem Erscheinungsbild.
Küche/Flur
PU- oder EP-Designbeschichtung für Alltagstoleranz und einfache Pflege; Mikrozement als Akzent an Wänden oder in ruhigen Zonen.
Bad/Dusche
Wand und Boden fugenlos planbar. In der Dusche selbst nur als geprüftes System; häufig bietet sich die Kombination an: fugenlose Wandflächen plus rutschhemmend eingestellte Beschichtung im Duschbereich.
Treppe
Mikrozement mit rutschhemmender Versiegelung für den mineralischen Look oder EP/PU-Beschichtung, wenn höhere Robustheit gewünscht ist.
Kombinationen und Übergänge
Fugenlos plus Spanndecke für perfekte Deckenflächen, fugenloser Boden mit integriertem Sockel, fugenlose Wände kombiniert mit Designboden (LVT) für leises, warmes Gehgefühl – wir planen Übergänge, damit das Ergebnis wie „aus einem Guss“ wirkt.

Vorteile:

  • Fugenlos-homogenes Erscheinungsbild für ruhige, wertige Räume.
  • Geringe Aufbauhöhe (typisch 1–3 mm) – ideal bei Sanierungen, Türen/Anschlüsse meist ohne große Anpassungen.
  • Überarbeitung tragfähiger Altuntergründe (z. B. Fliesen) möglich weniger Abriss, Staub und Ausfallzeit.
  • Große Gestaltungsfreiheit bei Farbe, Struktur und Haptik mineralische „Stein“-Anmutung.
  • Saubere Details: bündige Sockel, Hohlkehlen, Treppenläufe alles „aus einem Guss“.
  • Rutschhemmung über die Versiegelung einstellbar – von wohnlich bis nassraumtauglich (im geprüften System).
  • Angenehme Haptik und subjektiv fußwärmer als Keramik besonders in Wohnbereichen.
  • Keine Fugenreinigung – tägliche Pflege ist einfach, solange die Versiegelung intakt bleibt.
  • Gut kombinierbar mit Spanndecken, Designboden (LVT) oder Einbaumöbeln für ein durchgängiges Bild.
  • Geplantes Refresh der Versiegelung hält die Fläche lange schön Instandhaltung statt Komplettsanierung.

Nachteile:

  • Kostspielig: hoher Handarbeits- und Detailanteil, mehrere Schichten und Trocknungszeiten – m²-Preis über Standardbelägen.
  • Punktlast- und Kratzempfindlicher als Keramik; Gleiter/Untersetzer und Sandkontrolle sind Pflicht.
  • Pflege- und Refresh-Pflicht der Lackschicht; aggressive Reiniger/Dampfgeräte schaden der Oberfläche.
  • Teilreparaturen bleiben oft sichtbar (Farb-/Strukturtreffer schwierig) – erfordern Erfahrung.
  • In Nasszonen nur als vollständiges, geprüftes System sinnvoll; konsequentes Abziehen/Lüften nötig.

Digitale Angebotserstellung: Sie senden uns Fotos, Videos oder Grundrisse.
Beratung: Wir prüfen das Objekt virtuell und empfehlen das passende System.
(Optional) Vor-Ort-Termin: Bei Bedarf persönliche Besichtigung mit Verrechnungspauschale.
Ausführung: Montage, Spachtelung und Oberflächenfinish.
Abnahme & Dokumentation: Kontrolle und Beratung zur optimalen Nutzung.

Warum wir?

  • Die Malerarbeiten, die von Eugen Team durchgeführt wurden, waren hervorragend! Sie waren pünktlich, professionell, sauber und äußerst talentiert. Unsere Räume sehen jetzt fantastisch aus, dank ihrer sorgfältigen Arbeit und ihrem Auge fürs Detail. Wir sind absolut begeistert von den Ergebnissen und würden dieses Unternehmen jedem empfehlen, der nach qualitativ hochwertigen Malerarbeiten sucht. Vielen Dank für eure großartige Arbeit!" Mit freundlichen Grüßen Familie Eriks

    Al Ra Avatar Al Ra
    28. Dezember 2023
  • Saubere Arbeit, pünktlicher Handwerker, absolut zuverlässig und empfehlenswert. Arbeitsplatz wurde sauber hinterlassen. Die Zusagen und der Betrag vom Kostenvoranschlag wurden eingehalten. Die Kommunikation war einwandfrei. Wir sind sehr zufrieden.

    Daniel Sudermann Avatar Daniel Sudermann
    27. Oktober 2025
  • Tolle Erfahrung mit einem sehr kompetenten Team. Beratung, Fachkentnis, Termintreue und Ausführung sind auf 5 Sterne Niveau. Nächstes Projekt ist schon in Planung.

    Ulrike Benning Avatar Ulrike Benning
    28. Dezember 2019
  • Eugen Schröder ist ein sehr guter Handwerker und ausgezeichneter Maler mit Herz! Arbeitet so sauber und perfekt mit unglaublich vielen sinnvollen Tips für die Kunden. Vielen Dank dafür! Mit so viel Einsatz ist er immer hilfsbereit für sämtliche Fragen was man so hat beim renovieren, wenn er selbst nicht mehr weiter weißt, hat er jemanden dafür. Einfach genial! Man hat bei ihm ein sehr sicheres Gefühl. Unsere Treppe sieht jetzt wie neu aus. Die Wände, Decken und der Boden ,einfach schön. Auf ihn ist richtig Verlass! Auch am letzten Tag ist alles paletti sauber. Mit besten Empfehlungen und höchster Zufriedenheit. Weiter so Eugen! Immer wieder gerne. Vielen Dank !

    Vera K. Avatar Vera K.
    28. Dezember 2021
  • Eine bessere Leistung hätten wir uns nicht vorstellen können: kompetent, freundlich, unkompliziert, vorausschauend, proaktiv und super schnell - einfach absolut kundenorientiert und zuverlässig. Ich werde Eugen und sein Team jedem, der einen Maler braucht, weiterempfehlen!

    Nils Werner Avatar Nils Werner
    28. Dezember 2019
  • Schnell, pünktlich zum festen Preis. Vielen Dank

    Harald Katzendorn Avatar Harald Katzendorn
    28. Dezember 2018
  • Fa. Schröder hat eine umfangreiche Wohnungssanierung in großer Professionalität und zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung war Fa. Schröder kompetent und zuverlässig. Auch unter großem Zeitdruck wurden die Arbeiten sorgfältig und mit großem Engagement erledigt. Mein Dank gilt Herrn Schröder persönlich ebenso wie allen Mitarbeitern!

    Heliane Ostwald Avatar Heliane Ostwald
    28. Dezember 2023
  • Super Arbeit! Danke schön!

    Eva Dreckshage Avatar Eva Dreckshage
    28. Dezember 2023
  • Ich bin begeistert. Im Zuge meiner Badsanierung hat Herr Schröder mich ein Stück weit begleitet (Wandputz und Einbau Spanndecke) und dabei umfassend, kompetent und ehrlich beraten. Herr Schröder ist umsichtig, aufmerksam, sympathisch und zuverlässig. Auch die saubere Arbeitsweise ist bemerkenswert. So wünscht man sich das. Da auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt hat: Gerne wieder. Weiter so! Und nochmals: Danke!

    Marlies Wegmann Avatar Marlies Wegmann
    28. Dezember 2021
  • Wir sind absolut begeistert von Herrn Schröder und seiner Arbeit! Angefangen von den Erstgesprächen, der Hilfe bei der Planung und der fabelhaften Umsetzung hat alles einwandfrei geklappt. Herr Schröder führt Arbeiten aus, an die sich nicht jeder Maler heranwagt. Wir sind von seiner Kompetenz begeistert und werden ihn auf jeden Fall weiterempfehlen! Sehr freundlich und zuverlässig! Vielen Dank nochmal, wir werden wieder auf Sie zukommen!

    Aylin Kolkiran Avatar Aylin Kolkiran
    28. Dezember 2019